Xtar Li-Ionen-Akku-Ladegerät, prozessorgesteuert, USB-C-Netzteil, MC2

SKU: 85919 | 6952918300892

Normaler Preis €11.61
/
inkl. MwSt.

2 auf Lager

Ihre Bestellung ist innerhalb der nächsten 24 Stunden unterwegs!

30 Tage Rückgaberecht.

Enjoy free shipping. Check more: FAQ

In einem kleinen Gehäuse verbirgt sich ein voll professionelles Prozessor-Ladegerät mit einem dreistufigen TC/CC/CV-Ladeverfahren. Es lädt 1-2 Li-Ionen 3,6 / 3,7V Zellen beliebiger Kapazität in den Größen 10440, 14500, 14650, 16340, 17500, 17670, 18350, 18500, 18650, 18700. Es ist auch möglich, einen Akku in den Größen 20700, 21700 - nur ungeschützt, 25500, 26500 zu laden.
Worauf basiert das TC/CC/CV Ladeverfahren? Es handelt sich um ein dreistufiges Ladeverfahren für Li-Ionen-Zellen, das sicherstellt, dass die Zelle in einem guten Zustand bleibt, indem sie in jeder Stufe mit dem richtigen Strom geladen wird und der Ladevorgang zum richtigen Zeitpunkt abgeschlossen wird.
Die verschiedenen Stufen des TC/CC/CV-Verfahrens sind:
- TC-Phase: Zellen, die unter 2,85 V entladen sind, werden mit einem niedrigeren Strom "aufgeweckt".
- CC-Phase: sobald 2,85V erreicht sind, wird die Zelle mit einem konstanten Strom von 0,5A oder 0,25A (je nach verwendeter Stromquelle) geladen.
- CV-Phase: wenn die Zelle fast geladen ist, schaltet das Ladegerät auf das Laden mit einem abnehmenden Strom um, bis 4,2V auf der Zelle erreicht sind. Wenn 4,2V erreicht sind, ist der Ladevorgang abgeschlossen - die Batterie ist vollständig geladen.
Batterien mit einer Spannung von 4,1V oder höher werden vom Ladegerät als geladen behandelt. Um einen solchen Akku vollständig zu laden, muss er vor dem Einschalten des Ladegeräts in dieses eingelegt werden. Geladene Akkus, die im Ladegerät verbleiben, unterliegen einem natürlichen Selbstentladungsprozess. Der Ladevorgang wird fortgesetzt, wenn die Spannung des Akkus unter 4,1 V fällt.

Das Xtar MC2-Ladegerät verfügt über eine Reaktivierungsfunktion für tiefentladene Zellen und Zellen mit 0 V. Viele auf dem Markt befindliche Ladegeräte sind nicht in der Lage, solche Akkus zu laden. Hier kommt das Xtar MC2-Ladegerät zum Einsatz, mit dem solche Zellen in vielen Fällen "gerettet" werden können. Legen Sie den tiefentladenen Akku einfach wie bei einer normalen Ladung in das MC2-Ladegerät ein - das Ladegerät erkennt die entladene Zelle und versucht, sie zu reaktivieren.
Hinweis: Zellen, die unter ein bestimmtes Niveau entladen werden, sind irreversibel beschädigt und eine Reaktivierung ist möglicherweise nicht möglich. Vermeiden Sie es, Li-Ionen-Akkus zu tief zu entladen - dies kann zu einer erheblichen Verringerung ihrer Lebensdauer und Kapazität führen oder sie ganz ausfallen lassen.

- Hersteller: Xtar
- Modell: MC2
- Unterstützte Akkutypen: Li-Ion 3.6-3.7V Akkus, geschützt (mit PCM/PCB), Li-Ion 3.6-3.7V Akkus, ungesichert
- Unterstützte Batteriegrößen: 10440, 14500, 14650, 16340, 17500, 17670, 18350, 18500, 18650, 18700 (nur ungeschützt), 20700 (nur ungeschützt), 21700 (nur ungeschützt), 25500, 265001 - 2 Batterien, je nach Größe
- Eingangsspannung: 5 V (500 - 1000 mA)
- Maximale Abmessungen des zu ladenden Akkus (Breite x Höhe): 26 x 70 mm
- Lademethode: prozessorgesteuertes TC/CC/CV für Li-Ion
- Ladestrom in CC (Primär) Phase: 250 oder 500mA ±50mA (abhängig von der verwendeten Stromquelle)
- Ladeschlussspannung: 4,2V ±0,05V
- Terminierungsstrom für Lithiumzellen: <40 mA
- Reaktivierung von tiefentladenen Zellen und 0V-Zellen
- Schutz: Überhitzung des Ladegeräts, Überlast/Kurzschluss, Verpolung der Zellen
- Abmessungen (B x T x H): 40 x 92 x 32 mm
- Gewicht: 42,0 g

- Xtar MC2 Ladegerät
- USB-C Kabel
- Herstellerverpackung

Das Xtar MC2-Ladegerät wird mit einem Micro-USB-Kabel geliefert. Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Um das Ladegerät mit Strom zu versorgen, benötigen Sie nur ein beliebiges Ladegerät mit einem Micro-USB-Kabel, z. B. von einem Telefon, oder eine USB-Buchse oder einen Computer mit einem freien USB-Anschluss. Die empfohlene Ladeleistung beträgt 1A (1000mA).

- Prozessorgesteuerter dreistufiger TC/CC/CV-Ladevorgang
- Zwei unabhängige Ladekanäle
- Stromversorgung über ein beliebiges USB-C-Ladegerät oder über den USB-Anschluss eines Computers (min. 0,5A)
- Kompakte Größe - leicht zu transportieren
- Reaktivierungsfunktion für tiefentladene Zellen
- Schutz: Kurzschluss, thermisch, Verpolung
- Ladestrom: 2x 0,5A
- Ladespannung: 4,2V